

Welt ohne Geld? Ein Zukunftshandbuch für Banken
Es vergeht keine Woche, in der nicht Dutzende neuer Fintech-Firmen aus dem Boden schießen. Viele scheitern in der Kürze eines Wimpernschlags. Doch von jeweils Hundert fahren regelmäßig ein oder zwei Erfolge jenseits kühnster Erwartungen ein. Auch Giganten wie Google, Amazon oder Apple bringen sich längst auf dem Finanzmarkt in Stellung, indem sie Finanzprodukte lancieren, die ehedem Banken vorbehalten waren. Die Sorge, austauschbar zu werden, belastet die „Alteingesessenen“ schwer: Verdrängen bald Fintechs, Start-ups, Bigtechs und Blockchain etablierte Finanzinstitute? Wird alles schwieriger?
Diese beeindruckende, zugleich bedrohliche und chancenreiche Spannbreite beleuchten wir in dieser Studie, und zwar anhand von vier zentralen Szenarien einer Branchenzukunft, die bis ins Jahr 2040 reicht: Bankenrenaissance, Welt ohne Banken, Finanzdschungel und Rise of the Robots.

Datenverwaltung
Ihre personenbezogenen Daten werden in einem von der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) genutzten EDV-System verarbeitet. Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten gespeichert.
Widerruf
Sie können Ihre hier abgegebene Einwilligung jederzeit bei der SIBE GmbH vollständig oder teilweise widerrufen.
SIBE GmbH
E-Mail: info@steinbeis-sibe.de
Weitere Informationen zum Datenschutz
* Pflichtfeld
Zum Inhalt der Studie:
Was Finanzinstitute exzellent beherrschen, ist der Umgang mit Zahlen, deren Entwicklung sich am Kapitalmarkt ablesen lässt. Das ist keine Kleinigkeit – doch wenn es angesichts radikal verkürzter Innovationszyklen, galoppierender Digitalisierung und eines exponentiell wachsenden Veränderungsdrucks um die Zukunft geht, werden Inhalte und Hintergründe wichtiger. Reine Zahlen geben zwar viel her, aber auf der Suche nach einem aussichtsreichen Weg in eine vielversprechende Zukunft läuft in Zeiten des Umbruchs nichts ohne einen Blick über den Tellerrand gewohnter Angebote. Und die zentralen Fragen für die Bankenwelt in dieser Zukunft lauten: Führt der von Banken eingeschlagene Weg tatsächlich weit in die Zukunft – oder dürfte er schon hinter der nächsten Kehreenden? Welche Art von Bank wird die Zukunft erleben und gestalten? Hat die Bank der Zukunft noch Mitarbeiter? Wo sind ihre Manager? Noch in der Bank?
Die Finanzwirtschaft schlägt sich mit einer Flut von Trendreports herum. Leider sind es meist Formate mit einer zwar eindrucksvollen Aneinanderreihung unterschiedlichster Entwicklungen des Zeitgeschehens, doch ohne Erkenntnisgewinn für die Praxis. Doch genau den brauchen die Entscheider in der Bank für die Zukunft – und sie benötigen revolutionäre Geschäftsmodelle. Abbildungen von Trends können das nicht leisten – nur Auslotungen möglicher Szenarien sind dazu geeignet. Und ein Chancenradar. Genau das liefert die vorliegende Szenarioanalyse. Sie geht mit ihren herausgearbeiteten Szenarien weit über die üblichen Trendkataloge hinaus. Vor allem leitet sie aus den Erwägungen praktikable Transfererkenntnisse für die konkrete Umsetzung in der eigenen Finanzpraxis ab.
Sie interessieren sich für weitere Projekte der SIBE im Bereich Zukunftsforschung und Innovationen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Homepage.
Copyright © 2022 School of International Business and Entrepreneurship