Seit vielen Jahren kooperiert die Mercedes-AMG GmbH mit der School of International Business and Entrepreneurship der Steinbeis Hochschule. Als ehemalige SteinbeisSIBE-Studierende haben wir inzwischen selbst die Rolle der Business Mentorinnenen übernommen und begleiten Steinbeis SIBE-Studierendeenten in unserem HR Bereich während der Studiendauer in ihren jeweiligen Projekten. In diesen liegt aus unserer Sicht der größte Mehrwert sowohl für uns als Unternehmen als auch für die Studierenden selbst: Die eigenverantwortliche Erarbeitung praxisrelevanter Themen und die Nutzung eines großen Gestaltungsspielraumes. Als Business Mentorinnenen ist es uns ein Anliegen die Studierenden sowohl in ihrer persönlichen als auch in ihrer fachlichen Entwicklung zu begleiten. Konkretes, regelmäßiges Feedback zu persönlichen Stärken, Handlungs- und Entwicklungsfeldern ermöglicht den Studierenden aktiv an ihren Kompetenzen zu arbeiten und sie in ihrer Rolle zu stärken.
Unser Fazit:
- Die duale Form des Studiums ermöglicht unseren Studierenden eine optimale Verzahnung zwischen theoretischem Input und den praxisbezogenen Erfahrungen im unserem Unternehmen.
- Gemeinsam definierte Praxisprojekte empowern die Studierenden und unterstützen den „Blick über den Tellerrand“.
- Die gemeinsame Lernreise ist der größte Mehrwert der Business Mentoren Rolle.
For many years, Mercedes-AMG GmbH has been cooperating with the School of International Business and Entrepreneurship at Steinbeis University. As former SIBE students ourselves, we have since taken on the role of business mentors and support SIBE students in our HR department during their studies in their respective projects. From our perspective, this is where the greatest added value lies — both for us as a company and for the students themselves: the independent development of practice-relevant topics and the broad scope for shaping ideas. As business mentors, it is important to us to support the students in both their personal and professional development. Providing concrete, regular feedback on personal strengths as well as areas for action and development enables the students to actively work on their competencies and strengthens them in their role.
Our conclusion:
- The duality in the study format enables our students to optimally link theoretical input with practical experience within our company.
- Jointly defined real-world projects empower the students and encourage a “look beyond the horizon.”
- The shared learning journey is the greatest added value of the business mentor role.