$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

School of International Business and Entrepreneurship im Systemakkreditierungsverfahren sehr erfolgreich

17. Mai 2019
Redaktion SIBE

Am vergangenen Mittwoch, den 15. Mai 2019, wurde die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule offiziell als systemakkreditiert ausgezeichnet. Prof. Dr. Kerstin Fink, Geschäftsführerin der Foundation of International Business Administration Accreditation (FIBAA), überreichte Prof. Dr. Dr. h.c. Werner G. Faix, Geschäftsführer und akademischer Leiter der SIBE, im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die Akkreditierungsurkunde.

Das Verfahren der Systemakkreditierung unterscheidet sich von gängigen Akkreditierungsverfahren für einzelne Studienprogramme, denn das gesamte Qualitätsmanagementsystem einer Institution steht im Fokus. Wie bei der Programmakkreditierung wird das Verfahren der Systemakkreditierung von einer unabhängigen Akkreditierungsagentur durchgeführt. Im Falle der SIBE ist das die FIBAA, welche bereits seit 1998 die Studienprogramme der SIBE akkreditiert.

Im Verfahren wird geprüft, ob die organisationsinternen Mechanismen des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre geeignet sind, Anforderungen des Akkreditierungsrats zu erfüllen. Hierfür sind verschiedenste Strukturen erforderlich. So ist die Definition eines Ausbildungsprofils, als Teil des strategischen Managements, notwendig. Des Weiteren muss ein Steuerungssystem für Studium und Lehre implementiert werden, welches die Regelung von Entscheidungsprozessen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten festlegt. Für das Qualitätssicherungssystem müssen zudem ausreichend personelle und sächliche Ressourcen, wie auch die Kompetenz der Qualitätsmanager, nachgewiesen werden.

Das umfangreiche Systemakkreditierungsverfahren hat die SIBE in diesem Jahr ohne Auflagen von Seiten der Gutachter abgeschlossen. Es wurden alle Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Dieses Ergebnis, welches durch ein neutrales Gutachterteam festgestellt wurde, zeigt – ebenso wie die Premiumakkreditierung der Studienprogramme Master of Arts und Master of Science – die sehr hohe Qualität, welche essenzieller Bestandteil der Prozesse und der Studiengänge an der SIBE ist.

Mit der Systemakkreditierung erhält die SIBE nun das Recht, ihre Studienprogramme selbst zu akkreditieren und das Siegel des Akkreditierungsrats zu vergeben. Unter dem Dach der Steinbeis-Hochschule ist die SIBE die erste School, die das Systemakkreditierungsverfahren erfolgreich abschließen konnte.

 

Einen Artikel im Transfermagazin finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge

Neue Publikation „Zukunft durch nachhaltige Innovation“

Das neue SIBE-Buch von Klaus Mainzer fordert Innovationsportfolios als nachhaltige Zukunftsstrategien, erklärt dazu verschiedene Energietechnologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und verwendet dabei komplexe dynamische Systeme in Natur, Technik und...

mehr lesen

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen