$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

1. Bewerberbörse im Februar

23. Januar 2017
Redaktion SIBE

In Deutschland sind über 400.000 Flüchtlinge auf der Suche nach Arbeit. Akademiker, in ihrem Heimatland hochqualifiziert, stehen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz vor einer Vielzahl an Hindernissen: Sprachliche Hürden, Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Prüfungsleistungen und kulturelle Unterschiede zum Heimatland stellen große Probleme dar.

Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat zusammen mit dem Landkreis Böblingen und dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie eine Initiative ins Leben gerufen, um akademische Flüchtlinge möglichst schnell in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren und gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Die SIBE, die zum Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin gehört, hat seit 1995 Erfahrungen in verschiedenen Studien- und Integrationsmodellen sammeln können und erzielt hohe Vermittlungsquoten in Unternehmen.

Der Fokus liegt hierbei darauf, ausgewählte akademische Flüchtlinge durch operative Tätigkeiten und/oder Projekte in Unternehmen der Region einzubinden. Die Teilnehmer sind von Anfang an als Vollzeit-Mitarbeiter in die Arbeit im Unternehmen eingebunden und realisieren neben dem M.A./MBA (USA)-Studium online auch zusätzliche Deutschkurse und Coachings.
Hierfür organisieren SIBE und das Landratsamt Böblingen eine Bewerberbörse, auf der Unternehmen aus der Region und Flüchtlinge sich gegenseitig kennenlernen können. Attraktive Arbeitgeber der Region werden präsentiert und konkrete Einzelgespräche, von der SIBE organisiert, garantieren den persönlichen Kontakt und ersten Schritt in Richtung Integration. Kandidaten werden mit einem Profil entsprechend dem aktuellen Bedarf der Unternehmen eingeladen, den diese vorher per E-Mail mitteilen können.

Alle Informationen zum Programm finden sich in der Übersicht zum Perspective Program.

Weiterführende Informationen zur SIBE-Bewerberbörse und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.

Ähnliche Beiträge

Neue Publikation „Zukunft durch nachhaltige Innovation“

Das neue SIBE-Buch von Klaus Mainzer fordert Innovationsportfolios als nachhaltige Zukunftsstrategien, erklärt dazu verschiedene Energietechnologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und verwendet dabei komplexe dynamische Systeme in Natur, Technik und...

mehr lesen

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen