$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Den Austausch über Innovation fördern

20. September 2018
Redaktion SIBE

Am Dienstag, den 18. September, lud die SIBE den Vizeminister für Wirtschaft, Technologie, Innovation und Kommunikation in Brasilien, Elton Santa Fé Zacarias, sowie Maximiliano Salvadori Martinhão, Staatssekretär für Wirtschaft, Technologie, Innovation und Kommunikation in Brasilien, und Dr. Carlos Roberto Fortner, Präsident der brasilianischen Post „Correios“, zu einem Gespräch ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein. Ziel des Gesprächs war der Austausch zum Thema Innovation und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien.

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner G. Faix, Geschäftsführer der SIBE und Dr. Ardin Djalali, Direktor International Programs an der SIBE, empfingen die brasilianischen Gäste. Die Delegation verbringt die nächsten Tage ebenfalls in Stuttgart und Umgebung. SIBE Studierende der Robert Bosch GmbH präsentieren ihre Projekte, außerdem werden gemeinsam mit Vertretern der SIBE staatliche Institutionen, z.B. das Innenministerium und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und Unternehmen, wie die Daimler AG, besucht, um den weiteren Austausch zu intensivieren und den Weg für eine potentielle Zusammenarbeit beider Länder in Zukunft zu ebnen.

Ähnliche Beiträge

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen