$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Innovationsprojekte

Innovationen sichern nachhaltigen Geschäftserfolg

Innovationen sind heute wichtiger denn je – angesichts zunehmender Komplexität und einer sich beschleunigenden Wirtschaftswelt sind Institutionen und Organisationen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind mehr denn je gefordert neuartige Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Mit der Erfahrung aus über 5.000 realisierten Projekten sind wir Ihr Partner für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – wir bieten Ihnen eine systematische und auf Ihre Vorgaben abgestimmte Projektbegleitung. Wir begleiten Sie von Ihrer Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und bringen dabei unsere langjährige Erfahrung aus der Realisierung von zahlreichen nicht nur inkrementellen, sondern vor allem auch radikal-disruptiven Innovationsprojekten ein.

Durch unseren direkten Zugang zum Campus bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, für Ihr Projektvorhaben geeignete Gestalter*innen zu gewinnen. Sprechen Sie uns an oder werfen Sie direkt einen Blick in unseren aktuellen und kostenfreien Talentkatalog.

Internationale Märkte

Durch die Erschließung neuer Absatzmärkte können sich Unternehmen vielfältige neue Perspektiven erschließen, vom Zugang neuer Ressourcen bis hin zur Absatzsteigerung. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der SIBE in unterschiedliche Länder wie z. B. Indien und Brasilien und erfahren Sie mehr über einzelne Projekte, die die SIBE dort umgesetzt hat.

Digitalisierung

Mit unserer Expertise in Digitalisierungsprojekten unterstützen wir Unternehmen, die in KI oder Quantencomputing investieren und diese Technologien effektiv für sich nutzen wollen. In Zusammenarbeit mit IBM bieten wir die Möglichkeit, frühzeitig indidivuelle und auf Ihr Unternehmen angepasste Handlungsoptionen unternehmensspezifisch auszuarbeiten und erste Empfehlungen auszusprechen.

Nachhaltigkeit

Aus unternehmerischer Sicht bietet Nachhaltigkeit verschiedene Anreize in unterschiedlichsten Bereichen. Von der Minimierung negativer Auswirkungen durch angepasstes, nachhaltiges Handeln bis zum effizienten Einsatz von Ressourcen. Nicht zuletzt wird Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Faktor in Sachen Kaufentscheidung sowohl bei Verbrauchern als auch bei Investoren.

Allgemeine Projekte

Die SIBE bietet langjährige Expertise in der methodischen Begleitung von Projekten. Unser branchenübergreifender Kundenkreis von Mittelstand bis Großkonzern profitiert vom externen Blickwinkel und den neuen Ideen, die wir einbringen sowie von der strikten Fokussierung auf das Projekt.

Finden Sie Ihren Perfect Match in unseren Talentkatalogen

Sie können entweder Ihre eigenen Mitarbeiter*innen in den Projekten einsetzen und dadurch frühzeitig junge Nachwuchskräfte binden. Oder Sie nutzen unseren Zugang zum Campus und wir gehen für Sie auf die Suche nach engagierten, hochmotivierten und nach Potenzial ausgewählten Talenten mit erstem Studienabschluss. Sprechen Sie uns an oder werfen Sie direkt einen Blick in unseren aktuellen und kostenfreien Talentkatalog. Monatlich bieten wir Ihnen  eine Übersicht unserer akademischen Neuzugänge, welche auf der Suche nach einem Unternehmen für das berufsintegrierte SIBE-Masterstudium sind.

"Digitalisation offers companies the opportunity to generate additional added value at business level based on the interaction of partners from different sectors."
Prof. Dr. Lasi
Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts
"Digitalisation offers companies the opportunity to generate additional added value at business level based on the interaction of partners from different sectors."
Prof. Dr. Lasi
Prof. Dr. Lasi
Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts
"The study programat SIBE is optimal for both our company and our students due to its practical and transfer-oriented focus. Students learn how to plan, structure and implement business-relevant projects in the best possible way. Thus, the SIBE study program is an ideal solution for a career-integrated study program for both students and companies."
Dr. Christoph Sandmann, Alumnus & Business Mentor Leiter Brand Management
Biologische Heilmittel Heel GmbH
"The study programat SIBE is optimal for both our company and our students due to its practical and transfer-oriented focus. Students learn how to plan, structure and implement business-relevant projects in the best possible way. Thus, the SIBE study program is an ideal solution for a career-integrated study program for both students and companies."
Sandmann, Heel
Dr. Christoph Sandmann, Alumnus & Business Mentor Leiter Brand Management
Biologische Heilmittel Heel GmbH
"As a business mentor, for me it's a pleasure to support our students and, in doing so, to drive forward strategically important corporate projects. The combination of theory and practice of the SIBE study program is a WIN-WIN situation, for the students and for us as a cooperating company as well. In particular, the academic exchange with the students gives us important impulses."
Manuel Bohé, Geschäftsführer und Gründer
Concepture Gruppe
"As a business mentor, for me it's a pleasure to support our students and, in doing so, to drive forward strategically important corporate projects. The combination of theory and practice of the SIBE study program is a WIN-WIN situation, for the students and for us as a cooperating company as well. In particular, the academic exchange with the students gives us important impulses."
Bohe, Concepture
Manuel Bohé, Geschäftsführer und Gründer
Concepture Gruppe
"The focus of our teaching and learning is to transform knowledge into reality."
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
"The focus of our teaching and learning is to transform knowledge into reality."
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
"Der Fokus unseres Lehrens und Lernens liegt darauf, Wissen Wirklichkeit werden zu lassen."
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
"Der Fokus unseres Lehrens und Lernens liegt darauf, Wissen Wirklichkeit werden zu lassen."
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
Prof. Dr. Dr. h. c. Werner G. Faix
"Als Business Mentor macht es mir eine besondere Freude unsere Studierenden zu fördern und dabei strategisch wichtige Unternehmensprojekte voranzutreiben. Die Verbindung von Theorie und Praxis des SIBE Studienprogramms ist eine WIN-WIN Situation, für die Studierenden und uns als Kooperationsunternehmen. Insbesondere der wissenschaftliche Austausch mit den Studierenden gibt uns wichtige Impulse."
Manuel Bohé, Geschäftsführer und Gründer
Concepture Gruppe
"Als Business Mentor macht es mir eine besondere Freude unsere Studierenden zu fördern und dabei strategisch wichtige Unternehmensprojekte voranzutreiben. Die Verbindung von Theorie und Praxis des SIBE Studienprogramms ist eine WIN-WIN Situation, für die Studierenden und uns als Kooperationsunternehmen. Insbesondere der wissenschaftliche Austausch mit den Studierenden gibt uns wichtige Impulse."
Bohe, Concepture
Manuel Bohé, Geschäftsführer und Gründer
Concepture Gruppe
"Das Studium an der SIBE ist aufgrund seiner praxis- und transferorientierten Ausrichtung sowohl für unser Unternehmen als auch für unsere Studenten optimal. Die Studenten lernen, unternehmensrelevante Projekte bestmöglich zu planen, zu strukturieren und umzusetzen. Somit stellt das SIBE Studium eine ideale Lösung für ein berufsintegriertes Studium sowohl für Studenten als auch für die Unternehmen dar."
Dr. Christoph Sandmann, Alumnus & Business Mentor Leiter Brand Management
Biologische Heilmittel Heel GmbH
"Das Studium an der SIBE ist aufgrund seiner praxis- und transferorientierten Ausrichtung sowohl für unser Unternehmen als auch für unsere Studenten optimal. Die Studenten lernen, unternehmensrelevante Projekte bestmöglich zu planen, zu strukturieren und umzusetzen. Somit stellt das SIBE Studium eine ideale Lösung für ein berufsintegriertes Studium sowohl für Studenten als auch für die Unternehmen dar."
Sandmann, Heel
Dr. Christoph Sandmann, Alumnus & Business Mentor Leiter Brand Management
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Die Digitalisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit auf Basis des Zusammenspiels von Partnern aus unterschiedlichen Branchen zusätzliche Wertschöpfung auf Businessebene zu generieren.
Prof. Dr. Lasi
Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts
Die Digitalisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit auf Basis des Zusammenspiels von Partnern aus unterschiedlichen Branchen zusätzliche Wertschöpfung auf Businessebene zu generieren.
Prof. Dr. Lasi
Prof. Dr. Lasi
Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts

Projektbeispiele

INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“
TGW: Begleitung der Implementierung eines unternehmenseigenen Learning Centers

Der unentgeltlich verfügbare INQA Unternehmenscheck „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ wurde von der Offensive Mittelstand (OM) speziell für Unternehmer*innen kleiner und mittlerer Betriebe (KMU) entwickelt. Er umfasst elf wichtige Handlungsfelder, welche sich in jedem Unternehmen wiederfinden, von der Strategie, über die Beschaffung, bis hin zur Innovation. In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir die betriebliche Anwendung des INQA-Unternehmenschecks. Wir gehen unter anderem der Frage nach, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem Check arbeiten und, welche Maßnahmen sie hieraus für ihre unternehmerische Tätigkeit ableiten. Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, Impulse für die Optimierung dieses Instrumentes, zur Unterstützung des Mittelstandes in Deutschland, zu liefern. Die wissenschaftliche Begleitung des Projektes übernimmt die SIBE. Die technische Infrastruktur wird von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bereitgestellt. Das Projekt wird gefördert und begleitet von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Die TGW Logistics Group GmbH ist ein weltweit führender Systemanbieter automatisierter Logistiklösungen mit derzeit mehr als 4.000 Mitarbeiter*innen weltweit. Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung sind bei TGW untrennbar miteinander verbunden: ganz in Übereinstimmung mit unserer Philosophie „Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen.“ Da Bildung der Schlüssel zu einer nachhaltigen sozialen Entwicklung ist, sind wir stolz darauf, den Intralogistik-Spezialisten TGW mit unserem Scientific Support dabei zu unterstützen, ihr umfassendes Bildungs- und Entwicklungsprogramm namens MINDtastic® auf den Weg zu bringen. TGW’s MINDtastic® zielt darauf ab, das Lernen auf die nächste Stufe zu heben und die Grundlage für lebenslanges Lernen und Wachstum seiner Mitarbeiter zu schaffen. Im Rahmen des Scientific Support bieten ein erfahrener Professor und eine Projektmanagerin regelmäßige Unterstützung auf Basis der mit wissenschaftlichen Standards entwickelten Methodik der Projektloops. Zudem wird ein regelmäßiger Austausch mit erfahrenen Partnerunternehmen der SIBE organisiert.

Was unsere Partner sagen

%

der Unternehmensvertreter sind mit dem Studienprogramm der SIBE zufrieden bis sehr zufrieden

%

bestätigen, dass das Potential der Studierenden durch das Programm gut bis sehr gut eingeschätzt werden kann

%

bestätigen einen hohen bzw. sehr hohen Nutzen hinsichtlich einer Beschäftigung eines SIBE-Studierenden

%

der Studierenden erhalten vom Unternehmen ein Übernahmeangebot

%

der übernommenen Alumni sind auch drei Jahre später noch bei ihren projektgebenden Unternehmen.

Weitere Informationen im Employment Report

SIBE Employment Report beleuchtet die Erfolge unserer Absolventen und enthält aktuelle Ergebnisse aus der Umfrage unter Unternehmensvertretern unserer Partner. Lesen Sie selbst, was Absolventen und Unternehmensvertreter über unser Studium sagen, und überzeugen Sie sich von unseren Angeboten: