$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

SIBE-Master zahlt sich aus

28. Juni 2018
Redaktion SIBE

Was wird eigentlich aus den Alumni? Wo stehen die SIBE-Absolventen drei Jahre nach dem Abschluss? Dieser spannenden Frage möchten wir uns annähern, indem wir jährlich den entsprechenden Abschlussjahrgang befragen.
Im Februar 2018 haben wir daher die Alumni des Jahrgangs 2014 zur Alumni-Verbleibstudie eingeladen.

Das zentrale Ergebnis der Befragung ist auch in diesem Jahr: Die „Employability“ der SIBE-Studierenden ist ausgesprochen hoch.

  • 84 % sind mit ihrer beruflichen Situation (sehr) zufrieden
  • 57 % der Teilnehmer sind in einer Leitungsfunktion
  • das durchschnittliche Jahresbruttogehalt drei Jahre nach Abschluss des Studiums beträgt rund 72.400 €

Die Auswertungen zeigen außerdem, dass die Alumni eine direkte Verbindung zwischen der guten, beruflichen Situation und dem SIBE-Studium sehen. Vor allem die Aspekte Persönlichkeitsentwicklung, die Möglichkeiten des berufsintegrierten Studiums sowie die Entwicklung von Projektmanagementkompetenz werden sehr positiv bewertet.

Betrachtet man die Ergebnisse über alle bisher befragten Jahrgänge, so zeigt sich, dass die Antworten des Jahrgangs 2014 die bisherigen Zahlen weitgehend widerspiegeln. Zwei Abweichungen sind jedoch erwähnenswert. Dieser Jahrgang bleibt in Hinblick auf Positionen in leitenden Funktionen leicht hinter den vergangenen Jahrgängen zurück. Auch gibt es im Jahrgang 2014 keine hauptberuflichen Unternehmer. Bemerkenswert ist jedoch, dass mit 14 % das nebenberufliche unternehmerische Engagement überdurchschnittlich hoch ist.

Insgesamt haben bereits knapp 4.200 Absolventen ihr Studium an der SIBE erfolgreich abgeschlossen, die Mehrheit der Alumni bleibt auch nach dem Abschluss in engem Kontakt mit der Hochschule und dem Alumni-Netzwerk. Über die Hälfte der Alumni haben sich bereits in der Xing-Gruppe „SIBE-Alumni“ zusammengefunden. Lokale Veranstaltungen wie Stammtische und Vortragsveranstaltungen ermöglichen zudem auch das persönliche Kennenlernen und den direkten Austausch.

Die ausführliche Auswertung der Befragung finden Sie hier.

 

Ähnliche Beiträge

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen