$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Neue wissenschaftliche Studie: Landestourismusentwicklungskonzept 2030+. Ambition Lebensraum Südtirol. Auf dem Weg zu einer neuen Tourismuskultur

19. Mai 2022
Katharina Kaliayeva

In dem gemeinsamen Forschungsprojekt des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Kooperation mit dem Institut für Regionalentwicklung von Eurac Research, der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule, dem Tourism Research Cluster der Curtin University sowie der IDM Südtirol, wurde eine wissenschaftliche Grundlage zum Landestourismusentwicklungskonzept 2030+ (LTEK 2030+) für Südtirol erarbeitet. Unter dem Titel „Ambition Lebensraum Südtirol. Auf dem Weg zu einer neuen Tourismuskultur” war das übergeordnete Ziel des Projektes eine nachhaltige und raumverträgliche Tourismusentwicklung in Südtirol auf den Weg zu bringen, die von breiten Bevölkerungskreisen unterstützt wird. Die nun veröffentlichte Studie gibt einen Überblick über die Ist-Situation des Tourismus in Südtirol, zeigt einen Ausblick und eine wünschenswerte Entwicklung für 2030+ auf und formuliert konkrete tourismuspolitische Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige, landschaftsschonende und ausgewogene Entwicklung. Lesen Sie die Ergebnisse jetzt hier.

Sie interessieren sich für weitere Projekte der SIBE im Bereich Zukunftsforschung? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Scientific Projects.

Ähnliche Beiträge

Alles Gute für unsere neuen Absolvent*Innen

Das zweijährige Studium ist geschafft, die Kurse SIBE-Management-Master (SMM21-202), German-US-Dual-Degree (MScMBA21-202) und SIBE-Digitalization-Master (MScDL01b) haben erfolgreich den SIBE-Management-Master – M.Sc. International Management, den German-US-Dual-Degree...

mehr lesen

Sei der Adaptive Champion!

Über 700 Absolvent*innen fit für die Zukunft Wenn die Große Krise droht oder die Große Chance winkt, überleben und prosperieren nur die Adaptiven Champions: Survival of the Fittest. Oder anders gesagt: Beyond Agile. Die Frage ist nur: wie? Durch Strategic Foresight,...

mehr lesen