$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

SIBE schärft das Profil in Richtung „Leadership in a Digital World“

28. März 2019
Redaktion SIBE

Im Unterschied zu vorhergehenden industriellen Revolutionen scheint die Tragweite der digitalen Transformation deutlich größer, umso wichtiger wird es für Unternehmen aktiven Einfluss auf diese Entwicklungen zu nehmen.

Die SIBE hat daher entschieden, den M.Sc. in International Management in Richtung „Leadership in a Digital World“ weiter zu schärfen.
Wir möchten Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Studierende kontinuierlich dazu angeregt werden Chancen des digitalen Wandels zu realisieren & Risiken abzuwenden.

Im Rahmen des Programms werden die Studierenden mögliche Antworten auf folgende Fragen entwickeln:

  1. Wie richtet sich Leadership in einer digitalen Welt aus?
  2. Wie kann ich mich aktiv mit der Zukunft auseinandersetzen?
  3. Welche technischen Neuerungen gibt es und wie kann ich sie aktiv nutzen?
  4. Wie gestalte ich zukünftig Innovationsprozesse und Geschäftsmodelle in einer digitalen Welt?
  5. Wie werden zukünftig Organisation und Zusammenarbeit in einer digitalen Welt gestaltet?
  6. Wie gestalte ich aktiv Veränderungen? Welche Bedeutung nimmt Agilität ein?

Neben diesen und weiteren inhaltlichen Schwerpunkten setzt der M.Sc. einen wesentlichen Akzent auf das digitale, kooperative und interdisziplinäre Lernen. Da diese im bestehenden Curriculum herausgearbeitet werden, bleiben selbstverständlich alle wesentlichen Markenzeichnen und Inhalte des SIBE-Studiums (das Experienced Based Curriculum, die Lehrphilosophie der SIBE, das Projektcurriculum mit der SIBE-Management-Methodik) erhalten.

Wir sehen darin einen wesentlichen Beitrag, um Nachwuchskräfte in einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt dazu zu befähigen, sich selbstorganisiert und wertschöpfend in der Welt einzubringen.

 

Blitzlichter aus dem Studium:

# Digital Leadership # agile Projektentwicklung # Business Model Canvas # Design Thinking # Business Model Innovation # Change Management # Innovation Management # Futures Management # Digital Transformation # Customer Centric Management # Networks and Networking

Ähnliche Beiträge

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen