$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Zeit & Planbarkeit

17. Oktober 2016
Redaktion SIBE

24 Stunden hat ein Tag, daran lässt sich nicht rütteln. Egal ob Führungskraft, Konzernvorstand oder Student, wir alle versuchen das feste Zeitfenster Tag individuell bestmöglich auszunutzen.

So versuchen wir nahezu täglich Struktur in den Arbeits- und Studienalltag zu bringen: Wichtig und Unwichtig werden unumstößliche Kriterien für die Planung der verschiedenen Lebensbereiche.

Welche Meetings gilt es vorzubereiten? Welche Deadlines sind als nächstes due? Wie viel Zeit »vertrödele« ich auf dem Weg von Wohnung zu Seminar und/oder Büro? Sicherlich kann ich hier noch etwas sinnvolles einschieben?! Und wann steht der nächste Besuch bei den Großeltern an? Wo habe ich noch ein freies Zeitfenster zum entspannen? Zeit einfach nur für mich? Stichwort »Work-Life-Balance«.

Fakt ist die Einteilung von Zeit und Management selbiger wird mehr und mehr zum Gerüst des Alltags. Bevor aber die Einteilung geschehen kann muss eben auch erst einmal evaluiert werden wieviel Zeit eigentlich zur Verfügung steht. Am effektivsten ist dann die Kombination aus Langzeitplanung, Kurzzeitplanung und Tagesplanung.

Dabei benötigt es neben den gängigen Tools wie täglichen ToDo-Listen (bspw. 2do), der Erstellung von Excelsheets zur Projektplanung oder Hilfestellungen zur effektivstes Feiertags-Urlaubs-Verbindung vor allem eines: Eigendisziplin und auch Routine. Selbstmanagement eben.

Eine Kernkompetenz die wir an der SIBE in den verschiedenen Seminaren fordern und fördern und auch gern im Bereich Coaching mit unseren Talentpoolkandidaten und Studierenden besprechen.

Für mehr Informationen sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Alles Gute für unsere neuen Absolvent*Innen

Das zweijährige Studium ist geschafft, die Kurse SIBE-Management-Master (SMM21-202), German-US-Dual-Degree (MScMBA21-202) und SIBE-Digitalization-Master (MScDL01b) haben erfolgreich den SIBE-Management-Master – M.Sc. International Management, den German-US-Dual-Degree...

mehr lesen

Sei der Adaptive Champion!

Über 700 Absolvent*innen fit für die Zukunft Wenn die Große Krise droht oder die Große Chance winkt, überleben und prosperieren nur die Adaptiven Champions: Survival of the Fittest. Oder anders gesagt: Beyond Agile. Die Frage ist nur: wie? Durch Strategic Foresight,...

mehr lesen