$

SIBE

$

Über uns

$

Mission/Leitbild

$

Geschichte

$

Team

$

Forschungsschwerpunkte

$

Publikationen

$

Presse

$

Stellen bei der SIBE

$

Standorte

$

Rechtliches

$

Impressum

$

Datenschutzerklärung

$

Business Performance

$

Business Projects

$

Innovation Projects

$

Scientififc Projects

$

Projektbeispiele

$

Personal

$

Rekrutierung

$

Mitarbeiterbindung

$

Employer Branding

$

Persönlichkeitsentwicklung

$

Partner

$

School

$

Programme

$

M.Sc. International Management – SIBE-Management-Master

$

German-US-Dual-Degree (M.Sc./MBA)

$

M.Sc. in Digital Leadership

$

Diploma of Perfomance and Leadership

$

LL.M. in International Business Law

$

Doctor of Business Administration (DBA)

$

Erfahrungsberichte

$

Lehre

$

Mitglieder

$

Systemakkreditierung

$

Qualität

$

Partnerhochschulen

$

Studierende & Alumni

$

Mentoring

$

Für Gründer

$

Benefits & Netzwerke

$

Empfehlungsprämien

$

E-Campus

$

Stellenangebote

$

Projektbeispiele

$

Downloads

$

FAQ

Zukunftsforschung für junge Unternehmer

14. Oktober 2019
Redaktion SIBE

Anfang September fand die politische Jahreshauptveranstaltung des Wirtschaftsverbandes „Die jungen Unternehmer“ statt. Auf dem Gipfel der Organisation, einem der maßgeblichen Events der jungen deutschen Unternehmerlandschaft, kamen erfolgreiche Familien- und Einzelunternehmer aus ganz Deutschland zusammen.

Vorträge und Diskussionen im Rahmen der Veranstaltung befassten sich mit Themen der Arbeitswelt, der Rentenpolitik und des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Neben Referenten wie Carsten Maschmeyer, CEO der Maschmeyer Group, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, sprachen unter anderem Finn Age Hänsel, Gründer der Sanity Group und Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Professor für Zukunftsforschung an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule.

In seinem Vortrag zeigte Professor von der Gracht den anwesenden Unternehmern auf, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen kann und welchen Einfluss die tragbare künstliche Intelligenz, ein sogenannter KI-Advisor, auf die einzelnen Menschen hätte. Seinen Fokus legte er hier auf positive Effekte, die mit dem KI-Advisor einhergehen, so zum Beispiel die Produktivitäts- und Effizienzsteigerung von Arbeitskräften und daraus resultierend deren Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.  Für die Arbeitswelt der Zukunft sieht von der Gracht vor allem die Entwicklung von Organisationen hin zu Quantified Enterprises, in denen Markt-, Infrastruktur- und Experience-Daten der Mitarbeiter und Kunden eine neue Art der Unternehmenssteuerung möglich machen.

Die Wirkung der Vorträge von Professor von der Gracht auf die Zuhörer beschrieb Sarna Röser, Bundesvorsitzende von „Die jungen Unternehmer“, im Anschluss an die Veranstaltung wie folgt: „Die Blicke in die Zukunft und Einblicke in die Arbeit der Zukunftsforschung waren sehr erfrischend und haben gleichzeitig zum Nachdenken angeregt“.

Ähnliche Beiträge

Neue Publikation „Zukunft durch nachhaltige Innovation“

Das neue SIBE-Buch von Klaus Mainzer fordert Innovationsportfolios als nachhaltige Zukunftsstrategien, erklärt dazu verschiedene Energietechnologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und verwendet dabei komplexe dynamische Systeme in Natur, Technik und...

mehr lesen

SIBE bei der EU-Kommission

Vor kurzem lud das Joint Research Center (JRC) der EU-Kommission unseren Professor für Zukunftsforschung, Heiko von der Gracht, in seiner Rolle als Mitherausgeber des führenden wissenschaftlichen Journals „Technological Forecasting & Social Change“ (TFSC) zu einem...

mehr lesen

SIBE erhält Siegel als „Arbeitgeber der Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch – wir, die School of International Business and Entrepreneurship, wurden vom Deutschen Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“...

mehr lesen