Um die Digitalisierung zu realisieren, braucht man theoretisch die Regularien nicht. Für die Realisierung sind in erster Linie innovativ, digital, agil und lösungsorientiert denkende Menschen wahnsinnig wichtig. Ich bin immer eine Verfechterin davon, dass der Faktor Mensch oder Human-Faktor ein riesiger Aspekt bei Digitalisierung ist. Hier meine ich nicht nur den Menschen auf der Seite von Endkund*innen und Patient*innen, sondern eben auch auf der unternehmerischen Seite. Beispielsweise brauchen wir zukünftig mehr Menschen, die sich von Hürden und Herausforderungen, wie gesetzlichen Regularien, nicht entmutigen lassen, sondern diese als etwas Gutes sehen, um neue Lösungsansätze und Wege zu schaffen.
Hierbei ist Change Management ein ganz wichtiger Aspekt, den viele Unternehmen meines Erachtens nach noch unterschätzen. Unternehmen können ja nicht von heute auf morgen eine ganze Belegschaft auf innovativ, digital, agil, etc. umstellen. Sie müssen daher in Change Management investieren, um alle Menschen in einem Unternehmen mitzunehmen. Schaffen die Unternehmen dies nämlich nicht, werden sie langfristig am Markt verlieren.
Ein weiterer Aspekt für die Realisierung der Digitalisierung ist auch immer das gesamte wirtschaftliche Umfeld. Denn wenn es einem Land wirtschaftlich nicht gut geht oder die gesamte Infrastruktur nicht steht, kann auch keine Innovationskraft entstehen und Innovationen geschaffen werden. Natürlich gibt es hier vereinzelt Beispiele, die das Gegenteil beweisen, jedoch ist es meiner Meinung nach nicht die Norm.
Insgesamt ist das ganze Ökosystem ein grundlegender Aspekt der Digitalisierung. Es müssen sowohl Menschen da sein, die die Digitalisierung vorantreiben wollen, als auch Unternehmen, die es diesen Menschen ermöglichen, die Digitalisierung zu realisieren. Wichtig ist auch, dass Unternehmen offen und bereit für Innovationen sind und z.B. für ihre Mitarbeiter*innen eine Umgebung schaffen, in der ein Innovationssamen auch keimen kann. Zuletzt muss dann noch die gesamtwirtschaftliche Lage sowie die bestehende Infrastruktur Innovationen zulassen.